Agenda Content Convention 2025
That's the plan
Plane Deinen Tag auf der #ConCon25
[Agenda]
7. CONTENT CONVENTION
[Agenda]
7. CONTENT CONVENTION
[Agenda]
7. CONTENT CONVENTION
When?
26. November 2025 9:00 - 18:00 Uhr
When?
26. November 2025 9:00 - 18:00 Uhr
When?
26. November 2025 9:00 - 18:00 Uhr
Wo?
in der Halle 45 Mainz (Hauptstraße 17-19, 55120 Mainz)
Wo?
in der Halle 45 Mainz (Hauptstraße 17-19, 55120 Mainz)
Wo?
in der Halle 45 Mainz (Hauptstraße 17-19, 55120 Mainz)
09:00 UHR
HELLO
09:00 UHR
HELLO
Registration
09:00 UHR – 10:00 UHR
AKKREDETIERUNG & MORNING BEATS
Speaker
HOST
Registration
09:00 UHR – 10:00 UHR
AKKREDETIERUNG & MORNING BEATS
Speaker
HOST
10:00 UHR
CREATE
10:00 UHR
CREATE
Keynote
10:15 UHR -10:30 UHR
OPENING KEYNOTE: „Create. Collaborate. Change.“
Coming Soon …
Speaker
COMING SOON
HOST
Keynote
10:15 UHR -10:30 UHR
OPENING KEYNOTE: „Create. Collaborate. Change.“
Coming Soon …
Speaker
COMING SOON
HOST
Keynote
10:35 UHR - 10:45 UHR
„Storytelling Business - Next in Podcast“
Ist der Hype vorbei? War es überhaupt ein Hype? Müssen jetzt alle Video-Podcasts machen? Können Podcasts Wahlen beeinflussen? Bauen Podcast-Hörer*innen wirklich starke parasoziale Beziehungen mit ihren Lieblingshosts auf? Podcasts sind so relevant wie nie, sorgen für viel Diskussionsstoff in der Medienlandschaft und trotzen vielen Regeln der schnelllebigen Social Media-Welt. Menschen haben und nehmen sich Zeit für Podcasts - Longform Video-Podcasts wachsen 9x schneller als Audio Podcasts. Diese Keynote führt basierend auf Daten durch aktuelle Trends und Entwicklungen im Podcast-Bereich.
Speaker
Saruul Krause-Jentsch (Spotify)
HOST
Keynote
10:35 UHR - 10:45 UHR
„Storytelling Business - Next in Podcast“
Ist der Hype vorbei? War es überhaupt ein Hype? Müssen jetzt alle Video-Podcasts machen? Können Podcasts Wahlen beeinflussen? Bauen Podcast-Hörer*innen wirklich starke parasoziale Beziehungen mit ihren Lieblingshosts auf? Podcasts sind so relevant wie nie, sorgen für viel Diskussionsstoff in der Medienlandschaft und trotzen vielen Regeln der schnelllebigen Social Media-Welt. Menschen haben und nehmen sich Zeit für Podcasts - Longform Video-Podcasts wachsen 9x schneller als Audio Podcasts. Diese Keynote führt basierend auf Daten durch aktuelle Trends und Entwicklungen im Podcast-Bereich.
Speaker
Saruul Krause-Jentsch (Spotify)
HOST
Keynote TALK
10:45 UHR – 11:15 UHR
„Content Values“
A brief history of the Internet – Wir schauen kurz zurück, um dann nach vorn zu blicken. Im Keynote Talk sprechen Reinher Karl und Jochen Wegner über ihre Perspektiven zum Wert von Content: Reicht das Urheberrecht in Zeiten von KI noch aus?
Speaker
Jochen Wegner (Die Zeit)
Reinher Karl (BKP & Partner Rechtsanwälte)
HOST
Eva Schulz (Moderation)
Keynote TALK
10:45 UHR – 11:15 UHR
„Content Values“
A brief history of the Internet – Wir schauen kurz zurück, um dann nach vorn zu blicken. Im Keynote Talk sprechen Reinher Karl und Jochen Wegner über ihre Perspektiven zum Wert von Content: Reicht das Urheberrecht in Zeiten von KI noch aus?
Speaker
Jochen Wegner (Die Zeit)
Reinher Karl (BKP & Partner Rechtsanwälte)
HOST
Eva Schulz (Moderation)
Keynote
11:15 UHR - 11:25 UHR
„Streaming Forward: Der richtige Content-Mix als Schlüssel für Relevanz, Wirkung und Erfolg“
Der Streaming-Markt wächst – und ist heute kompetitiver denn je. In dieser dynamischen Entwicklung wird ein smarter Content-Mix zum entscheidenden Erfolgsfaktor, um eine klare Differenzierung im Wettbewerb zu schaffen und Zuschauer langfristig zu überzeugen. Wer relevant bleiben will, muss Inhalte daher strategisch denken – von Premium-Angeboten über exklusive Sportrechte bis hin zu lokal produzierten Originals. Diese Keynote beleuchtet, wie ein klug orchestrierter Content-Mix im Spannungsfeld von Markt, Zielgruppen und regulatorischen Anforderungen Investitionen zukunftssicher macht.
Speaker
Elke Walthelm (SKY)
HOST
Keynote
11:15 UHR - 11:25 UHR
„Streaming Forward: Der richtige Content-Mix als Schlüssel für Relevanz, Wirkung und Erfolg“
Der Streaming-Markt wächst – und ist heute kompetitiver denn je. In dieser dynamischen Entwicklung wird ein smarter Content-Mix zum entscheidenden Erfolgsfaktor, um eine klare Differenzierung im Wettbewerb zu schaffen und Zuschauer langfristig zu überzeugen. Wer relevant bleiben will, muss Inhalte daher strategisch denken – von Premium-Angeboten über exklusive Sportrechte bis hin zu lokal produzierten Originals. Diese Keynote beleuchtet, wie ein klug orchestrierter Content-Mix im Spannungsfeld von Markt, Zielgruppen und regulatorischen Anforderungen Investitionen zukunftssicher macht.
Speaker
Elke Walthelm (SKY)
HOST
Panel
11:30 UHR - 12:15 UHR
„Bridging TV and Gen n“
Was hat das Hochformat in der Hand mit dem Querformat an der Wand zu tun? Die Zeit, in Geräteklassen zu denken, ist längst vorbei, aber wo und wie erreicht man die Eyeballs der jungen Zielgruppen? Social-First-Formate, Creator-Collabs, Community Content – neue Wege der Erzählung und Distribution.
Speaker
Louis Klamroth
Franziska Kues (funk)
Amelie Marie Weber (tagesschau online)
Dr. Maximilian Oehl (Mediaforce)
Karsten Samland (TikTok)
HOST
Eva Schulz
Panel
11:30 UHR - 12:15 UHR
„Bridging TV and Gen n“
Was hat das Hochformat in der Hand mit dem Querformat an der Wand zu tun? Die Zeit, in Geräteklassen zu denken, ist längst vorbei, aber wo und wie erreicht man die Eyeballs der jungen Zielgruppen? Social-First-Formate, Creator-Collabs, Community Content – neue Wege der Erzählung und Distribution.
Speaker
Louis Klamroth
Franziska Kues (funk)
Amelie Marie Weber (tagesschau online)
Dr. Maximilian Oehl (Mediaforce)
Karsten Samland (TikTok)
HOST
Eva Schulz
12:00 Uhr
NETWORK
12:00 Uhr
NETWORK
PAUSE
12:00 Uhr - 13:30 Uhr
Innowalk Networking
Speaker
HOST
Jean Colors (Inventive)
PAUSE
12:00 Uhr - 13:30 Uhr
Innowalk Networking
Speaker
HOST
Jean Colors (Inventive)
13:30 uhr
COLLABORATE
13:30 uhr
COLLABORATE
keynote
13:30 Uhr - 13:40 Uhr
„Der Weg zur Online-Hölle ist mit guter Regulierung gepflastert“
COLLABORATE? Los geht's! Wie können Plattformen und digitale Räume wirksam reguliert werden – zwischen staatlicher Verantwortung, privater Selbstregulierung und den Herausforderungen einer offenen Gesellschaft? Dabei geht es um grundlegende Fragen von Transparenz, demokratischer Teilhabe und den Umgang mit problematischen Inhalten im Netz
Speaker
Dr. Torben Klausa (Agora Digitale Transformation)
HOST
keynote
13:30 Uhr - 13:40 Uhr
„Der Weg zur Online-Hölle ist mit guter Regulierung gepflastert“
COLLABORATE? Los geht's! Wie können Plattformen und digitale Räume wirksam reguliert werden – zwischen staatlicher Verantwortung, privater Selbstregulierung und den Herausforderungen einer offenen Gesellschaft? Dabei geht es um grundlegende Fragen von Transparenz, demokratischer Teilhabe und den Umgang mit problematischen Inhalten im Netz
Speaker
Dr. Torben Klausa (Agora Digitale Transformation)
HOST
Panel
13:45 Uhr - 14:30 Uhr
„Power of Platforms: Who Shapes Our Digital Future?“
Das Panel diskutiert Macht und Verantwortung großer Plattformen: von ihrer Rolle als Gatekeeper für Reichweite und Meinungsbildung über die Umsetzung des DSA bis hin zu Fragen von Transparenz, Regulierung und demokratischer Verantwortung im internationalen Kontext.
Speaker
Dr. Eva Flecken (MABB)
Sabine Frank (Google)
Dr. Norbert Himmler (ZDF)
Ministerpräsident RLP Alexander Schweitzer
HOST
Michaela Kolster (phoenix)
Panel
13:45 Uhr - 14:30 Uhr
„Power of Platforms: Who Shapes Our Digital Future?“
Das Panel diskutiert Macht und Verantwortung großer Plattformen: von ihrer Rolle als Gatekeeper für Reichweite und Meinungsbildung über die Umsetzung des DSA bis hin zu Fragen von Transparenz, Regulierung und demokratischer Verantwortung im internationalen Kontext.
Speaker
Dr. Eva Flecken (MABB)
Sabine Frank (Google)
Dr. Norbert Himmler (ZDF)
Ministerpräsident RLP Alexander Schweitzer
HOST
Michaela Kolster (phoenix)
keynote
14:30 Uhr - 14:40 Uhr
Content als Marke
Speaker
Johannes Vogel (Stern)
Christian Hanke (edenspiekermann)
HOST
keynote
14:30 Uhr - 14:40 Uhr
Content als Marke
Speaker
Johannes Vogel (Stern)
Christian Hanke (edenspiekermann)
HOST
Panel
14:40 uhr - 15:20 Uhr
„How to get together – Broadcasters x Platforms x Producers x Future“
Während sich Öffentlich-Rechtliche durch Transformationsprozesse quälen, kommen für Produzenten neue Player ins Spiel. Broadcaster, Plattformen, Produzenten – Frenemies auf der Suche nach dem besten Deal. Die einen erfinden sich neu, die anderen sind schon drei Schritte weiter. Wo liegen die echten Content-Potenziale? Ein Reality-Check – und warum schnelle Entscheidungen mehr bringen als langsame Strukturdebatten.
Speaker
Rainer Laux (EndemolShine)
Philipp Schmid (BBC Studios Germany)
Karsten Samland (TikTok)
NINA KLINK (SEAPOINT PRODUCTIONS)
Germany)
Jobst Benthues (Redseven)
HOST
Panel
14:40 uhr - 15:20 Uhr
„How to get together – Broadcasters x Platforms x Producers x Future“
Während sich Öffentlich-Rechtliche durch Transformationsprozesse quälen, kommen für Produzenten neue Player ins Spiel. Broadcaster, Plattformen, Produzenten – Frenemies auf der Suche nach dem besten Deal. Die einen erfinden sich neu, die anderen sind schon drei Schritte weiter. Wo liegen die echten Content-Potenziale? Ein Reality-Check – und warum schnelle Entscheidungen mehr bringen als langsame Strukturdebatten.
Speaker
Rainer Laux (EndemolShine)
Philipp Schmid (BBC Studios Germany)
Karsten Samland (TikTok)
NINA KLINK (SEAPOINT PRODUCTIONS)
Germany)
Jobst Benthues (Redseven)
HOST
15:00 Uhr
NETWORK
15:00 Uhr
NETWORK
PAUSE
15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Innowalk x Deutschlandfunk "KI VERSTEHEN" Podcast Mainstage x Networking
Darum geht's im Live-Podcast "KI und Medien – Wie Journalismus trotz KI-Content vertrauenswürdig bleibt" von Deutschlandfunk: Fernsehsendungen moderieren, Artikel schreiben, Podcasts produzieren – all das kann Künstliche Intelligenz heute schon. KI-generierte Medieninhalte fluten die Kanäle und untergraben das Vertrauen in die Arbeit von Journalisten. Wie lassen sich Authentizität und Glaubwürdigkeit bewahren?
Speaker
HOST
Jean Colors (Inventive)
PAUSE
15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Innowalk x Deutschlandfunk "KI VERSTEHEN" Podcast Mainstage x Networking
Darum geht's im Live-Podcast "KI und Medien – Wie Journalismus trotz KI-Content vertrauenswürdig bleibt" von Deutschlandfunk: Fernsehsendungen moderieren, Artikel schreiben, Podcasts produzieren – all das kann Künstliche Intelligenz heute schon. KI-generierte Medieninhalte fluten die Kanäle und untergraben das Vertrauen in die Arbeit von Journalisten. Wie lassen sich Authentizität und Glaubwürdigkeit bewahren?
Speaker
HOST
Jean Colors (Inventive)
16:30 UHR
CHANGE
16:30 UHR
CHANGE
Keynote
16:35 Uhr - 16:45 Uhr
„The Power of one - Zukunft im Kleinen“
Christine Vallaure eröffnet den CHANGE Track und challenged: Stop talking, start building – was No-Code- und AI-Tools JETZT möglich machen und wie AI-Agenten Redakteure zu Creator-Maschinen machen.
Speaker
Christine Vallaure
HOST
Keynote
16:35 Uhr - 16:45 Uhr
„The Power of one - Zukunft im Kleinen“
Christine Vallaure eröffnet den CHANGE Track und challenged: Stop talking, start building – was No-Code- und AI-Tools JETZT möglich machen und wie AI-Agenten Redakteure zu Creator-Maschinen machen.
Speaker
Christine Vallaure
HOST
Panel
16:50 Uhr - 17:30 Uhr
„AI in the Loop: Trust, Truth and Transformation“
Das Panel beleuchtet die Zukunft der Medienvielfalt und des Journalismus im digitalen und KI-geprägten Umfeld – von Qualitäts- und Vertrauensfragen über die Rolle von öffentlich-rechtlichen und privaten Anbietern bis hin zu medienpolitischen Weichenstellungen für demokratische Diskursräume.
Speaker
Staatssekretärin Heike Raab
Claus Grewenig (RTL)
Dr. Paul Elvers (funke Mediengruppe)
Ulla Fiebig (SWR)
Simon Maris (Hochschule Trier)
HOST
Eva Schulz
Panel
16:50 Uhr - 17:30 Uhr
„AI in the Loop: Trust, Truth and Transformation“
Das Panel beleuchtet die Zukunft der Medienvielfalt und des Journalismus im digitalen und KI-geprägten Umfeld – von Qualitäts- und Vertrauensfragen über die Rolle von öffentlich-rechtlichen und privaten Anbietern bis hin zu medienpolitischen Weichenstellungen für demokratische Diskursräume.
Speaker
Staatssekretärin Heike Raab
Claus Grewenig (RTL)
Dr. Paul Elvers (funke Mediengruppe)
Ulla Fiebig (SWR)
Simon Maris (Hochschule Trier)
HOST
Eva Schulz
Open Mic
17:30 Uhr
„Content Frontiers – Content-Zukunft, Zukunftscontent“
Open Mic, Open Ideas: Hier teilen Kreative ihre Content-Strategien und Zukunftstechnologien live auf der Bühne. Hast du selbst ein spannendes Projekt oder eine Vision? Dann schnapp dir das Mic und werde Teil des Programms!
Speaker
Jaadiee + Gramps
Forreal
Bright
Studios
HOST
Open Mic
17:30 Uhr
„Content Frontiers – Content-Zukunft, Zukunftscontent“
Open Mic, Open Ideas: Hier teilen Kreative ihre Content-Strategien und Zukunftstechnologien live auf der Bühne. Hast du selbst ein spannendes Projekt oder eine Vision? Dann schnapp dir das Mic und werde Teil des Programms!
Speaker
Jaadiee + Gramps
Forreal
Bright
Studios
HOST
18:00 UHR
PARTY
18:00 UHR
PARTY
18:00 Uhr
Closing & GET TOGETHER powered by Big FM
Speaker
HOST
Big FM
18:00 Uhr
Closing & GET TOGETHER powered by Big FM
Speaker
HOST
Big FM
[FAQ]
ConCon Q&A
Finde schnell die Antworten, die du suchst
Hier bekommst du klare Antworten auf häufig gestellte Fragen und findest alle Infos, die du für ein reibungsloses und angenehmes Erlebnis brauchst.
[FAQ]
ConCon Q&A
Finde schnell die Antworten, die du suchst
Hier bekommst du klare Antworten auf häufig gestellte Fragen und findest alle Infos, die du für ein reibungsloses und angenehmes Erlebnis brauchst.
[FAQ]
ConCon Q&A
Finde schnell die Antworten, die du suchst
Hier bekommst du klare Antworten auf häufig gestellte Fragen und findest alle Infos, die du für ein reibungsloses und angenehmes Erlebnis brauchst.
Ich habe ein Ticket gekauft, aber keins erhalten?
Gibt es Gruppentickets?
Kann ich die Rechnungsadresse nachträglich ändern?
Wie funktioniert die Presseakkreditierung?
Kann ich Tickets auch vor Ort kaufen?
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Kann ich Aussteller auf der ConCon werden?
Gibt es einen Live-Stream der Content Convention?
Ich habe ein Ticket gekauft, aber keins erhalten?
Gibt es Gruppentickets?
Kann ich die Rechnungsadresse nachträglich ändern?
Wie funktioniert die Presseakkreditierung?
Kann ich Tickets auch vor Ort kaufen?
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Kann ich Aussteller auf der ConCon werden?
Gibt es einen Live-Stream der Content Convention?
Ich habe ein Ticket gekauft, aber keins erhalten?
Gibt es Gruppentickets?
Kann ich die Rechnungsadresse nachträglich ändern?
Wie funktioniert die Presseakkreditierung?
Kann ich Tickets auch vor Ort kaufen?
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Kann ich Aussteller auf der ConCon werden?
Gibt es einen Live-Stream der Content Convention?
TICKETS
TICKETS SICHERN!
Talents
Schüler:innen, Student:innen, Rentner:innen, Menschen mit Behinderung
25€
Talents
Schüler:innen, Student:innen, Rentner:innen, Menschen mit Behinderung
25€
Talents
Schüler:innen, Student:innen, Rentner:innen, Menschen mit Behinderung
25€
